{"id":2915,"date":"2023-01-02T16:39:33","date_gmt":"2023-01-02T15:39:33","guid":{"rendered":"http:\/\/die-6-top-krypto-trends-f\u00fcr-das-jahr-2023"},"modified":"2024-09-18T00:15:02","modified_gmt":"2024-09-17T23:15:02","slug":"die-6-top-krypto-trends-fur-das-jahr-2023","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ct-blog.cointracking.info\/de\/blog\/die-6-top-krypto-trends-fur-das-jahr-2023\/","title":{"rendered":"Die Top 6 Krypto-Trends f\u00fcr das Jahr 2023"},"content":{"rendered":"

Der Mega-Trend Krypto besteht bereits seit \u00fcber zehn Jahren. Die Geburt Bitcoins l\u00f6ste damals die Anf\u00e4nge eines kulturellen und wirtschaftlichen Wandels aus, der mit Entwicklungen wie dem Internet gleichzustellen ist. In den letzten Jahren durften wir dann wahrnehmen, wie Krypto in viele Branchen der Welt vordringen konnte.<\/p>\n

Mit dezentralen Finanzen (DeFi) bildet sich gro\u00dfe Konkurrenz f\u00fcr das traditionelle Finanzsystem. Die Medienbranche wird derzeit durch NFTs und Begriffen wie dem Metaverse vorangetrieben.<\/p>\n

Es gibt jegliche Formen von Kunst auf der Blockchain und einige Projekte versuchen sogar, blockchainbasierte St\u00e4dte oder L\u00e4nder in die Welt zu rufen. Und das ist nicht alles.<\/p>\n

Wenn man genauer hinsieht, besteht der Mega-Trend Krypto also aus vielen kleineren Trends. Viele dieser Trends gleichen einer luftigen Hype-Erscheinung und verschwinden genauso schnell wieder in der Versenkung, wie sie gekommen sind.<\/p>\n

Abseits des ganzen L\u00e4rms bilden sich allerdings Projekte und Wirtschaftszweige, die die Welt, wie wir sie kennen, grundlegend ver\u00e4ndern werden.<\/p>\n

Doch welche Entwicklungen werden wir in den n\u00e4chsten Jahren verst\u00e4rkt wahrnehmen und was genau wird sich auf dem Weg in eine digitalisierte Zukunft durchsetzen?<\/p>\n

In diesem Ratgeber erf\u00e4hrst du die top Krypto-Trends f\u00fcr das Jahr 2023 und dar\u00fcber hinaus. Lerne mit CoinTracking<\/b><\/a>, wie du dich im Markt positionieren kannst, um vom Mega-Trend Krypto in den n\u00e4chsten Jahren optimal zu profitieren.<\/p>\n

Metaverse: Die virtuelle Welt erwacht zum Leben<\/h3>\n

Menschen verbringen ihren Alltag zunehmend online. Deshalb bildet sich mit dem Metaverse ein virtueller Raum, in dem Leute zusammenkommen und Aktivit\u00e4ten miteinander verbringen. Das Metaverse ist die dreidimensionale Weiterentwicklung des Internets und z\u00e4hlt zu den top Krypto-Trends f\u00fcr 2023 und dar\u00fcber hinaus.<\/p>\n

Was du im Metaverse alles machen kannst? Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Derzeit forschen Firmen und Individuen weltweit daran, ihre eigene Version des Metaverse\u2019 in die Welt zu rufen. Zu bekanntesten Projekten z\u00e4hlen wohl Meta (Facebook) und The Otherside des Bored Ape Yacht Club. Doch das sind noch l\u00e4ngst nicht alle.<\/p>\n

In diesen Welten k\u00f6nnen die verschiedensten Aktivit\u00e4ten durchgef\u00fchrt werden. So bilden sich beispielsweise virtuelle Arbeitspl\u00e4tze, neuartige Gesch\u00e4ftsformen und Remote-Working-Tools. Nutzer sollen die M\u00f6glichkeit haben, miteinander zu handeln und miteinander virtuelle Events zu genie\u00dfen oder Videospiele zu spielen.<\/p>\n

Auch Kryptow\u00e4hrungen werden in den meisten dieser Welten eine gro\u00dfe Rolle zugesprochen. Durch digitale W\u00e4hrungen sollen sich abstrakte, in sich schl\u00fcssige \u00d6konomien bilden. Eine digitale Identit\u00e4t oder ein Pseudonym wird dann immer wichtiger, denn in der virtuellen Welt trittst du erstmal als dein Avatar auf. Das ist dein virtuelles Ich.<\/p>\n

Bereits jetzt kaufen Investoren und Fans digitale Grundst\u00fccke und Avatare f\u00fcr hohe Summen und viele gro\u00dfe Firmen gaben bereits ihre Strategie und ihren Eintritt ins Metaverse bekannt. Zu diesen z\u00e4hlen Nike, Adidas, Facebook, Twitter und viele mehr.<\/p>\n

Das Metaverse ist dabei eng mit NFTs verkn\u00fcpft. Alles Weitere zum Thema NFTs und dem Metaverse erf\u00e4hrst du in unserem ultimativen Ratgeber f\u00fcr Non Fungible Token<\/b>.<\/p>\n

CBDCs (Digitale Zentralbankw\u00e4hrungen) kommen auf den Markt<\/h3>\n

Bereits seit einigen Jahren forschen Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt an ihrer eigenen digitalen W\u00e4hrung, eine sogenannte CBDC. Das steht f\u00fcr Central Bank Digital Currency und bedeutet auf Deutsch digitale Zentralbankw\u00e4hrung.<\/p>\n

Im Gegensatz zu CBDCs werden Kryptow\u00e4hrungen in der Regel von privaten Organisationen (und nicht Banken) herausgegeben. Doch auch Zentralbanken und Regierungen m\u00f6chten das derzeitige Geldsystem weiter vorantreiben und neue M\u00f6glichkeiten und Funktionen f\u00fcr Nutzer anbieten.<\/p>\n

Der Wettbewerbsvorteil, den Regierungen und Zentralbanken durch digitale W\u00e4hrungen und Verm\u00f6genswerte erlangen, ist f\u00fcr dieselbigen von mindestens genauso gro\u00dfem Interesse. Ein digitales Wettr\u00fcsten der Weltm\u00e4chte entstand, an dem die gr\u00f6\u00dften Volkswirtschaften der Welt bereits teilnehmen.<\/p>\n

Denn digitale Zentralbankw\u00e4hrungen bringen viele Vorteile mit sich:<\/b><\/p>\n