{"id":3075,"date":"2022-11-08T09:26:59","date_gmt":"2022-11-08T08:26:59","guid":{"rendered":"http:\/\/die-beliebtesten-nft-marktpl\u00e4tze-2023"},"modified":"2024-09-18T00:19:28","modified_gmt":"2024-09-17T23:19:28","slug":"die-beliebtesten-nft-marktplatze-2023","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ct-blog.cointracking.info\/de\/blog\/die-beliebtesten-nft-marktplatze-2023\/","title":{"rendered":"Die beliebtesten NFT-Marktpl\u00e4tze 2023"},"content":{"rendered":"

NFTs haben den Mainstream erreicht und sich in Rekordgeschwindigkeit zu einer Asset-Klasse entwickelt, die die Returns vieler Kryptow\u00e4hrungen in den Schatten stellt. Im Mittelpunkt dieser digitalen Revolution stehen NFT-Marktpl\u00e4tze, die \u00fcber die letzten Monate wie Pilze aus dem Boden sprie\u00dfen. Doch was genau sind die Vor- und Nachteile dieser B\u00f6rsen und welche sind die beliebtesten NFT-Marktpl\u00e4tze 2023?<\/p>\n

Auf den jungen Marktpl\u00e4tzen treffen sich Anbieter und Interessenten und handeln ihre bevorzugten digitalen Gegenst\u00e4nde. Die Gegenst\u00e4nde reichen von digitalen Landst\u00fccken und Kunstwerken \u00fcber Mitgliedschaften bis hin zu virtuellen Spielgegenst\u00e4nden. Kein Wunder, dass ein solch buntes Angebot auf die Zustimmung der Nutzer trifft.<\/p>\n

Denn im Gegensatz zu der Einheit einer Kryptow\u00e4hrung, die austauschbar ist, stellt ein NFT einen einzigartigen Besitznachweis dar und ist somit immer genau einem Besitzer zuzuordnen. Auf diese Weise erm\u00f6glicht die neuartige Technologie viele noch nie dagewesene Anwendungsf\u00e4lle und Gesch\u00e4ftsm\u00f6glichkeiten.<\/p>\n

Gehandelt werden die digitalen Besitznachweise auf verschiedenen B\u00f6rsen. Dabei ist es m\u00f6glich, die beliebtesten NFT-Marktpl\u00e4tze in verschiedene Kategorien einzuteilen:<\/p>\n

    \n
  1. Klassische NFT-Marktpl\u00e4tze (Opensea, X2Y2 und LooksRare)<\/li>\n
  2. Alternative Layer-1-Marktpl\u00e4tze (Magic Eden, Binance, OBJKT)<\/li>\n
  3. Automatische Marktmacher und Aggregatoren (SudoSwap, Gem, Genie)<\/li>\n<\/ol>\n

    Achtung: Beim Kauf und Verkauf von NFTs sollten steuerliche Aspekte<\/a> unbedingt ber\u00fccksichtigt werden. Informiere dich im Vorfeld, um keine unangenehmen \u00dcberraschungen zu erleben.\u00a0F\u00fcr automatisierte Steuer-Reports und NFT Portfolio Tracking gibt es CoinTracking<\/a><\/b>.<\/p>\n

    <\/span>1. Opensea ist Marktf\u00fchrer, doch die Konkurrenz schl\u00e4ft nicht<\/span><\/h2>\n

    Im Bereich der klassischen B\u00f6rsen hat vor allem ein Projekt in den letzten Jahren auf sich aufmerksam gemacht: Opensea<\/a>. Die Firma wurde 2017 in New York gegr\u00fcndet und stellt mittlerweile \u00fcber 400 Mitarbeiter an. Auf Opensea k\u00f6nnen Nutzer NFTs kaufen, (v)ersteigern, oder zum Direktverkauf anbieten.<\/p>\n

    Die B\u00f6rse war Mittelpunkt des letzten NFT-Marktzyklus und verzeichnete im August 2021 ein Rekordvolumen von weit \u00fcber 3,5 Milliarden US-Dollar. Hier waren bereits Celebrities wie Paris Hilton, Snoop Dogg, Eminem, Steph Curry oder Gary Vaynerchuck aktiv. Auch wenn Opensea die unangefochtene Nummer Eins der NFT-Landschaft ist, formten sich im letzten Jahr doch einige interessante und unmittelbare Konkurrenten f\u00fcr den NFT-Giganten.<\/p>\n

    Als direkte Konkurrenz von Opensea sind vor allem X2Y2<\/a><\/b> und LooksRare<\/a><\/b> zu nennen. Sie funktionieren vom Prinzip her sehr \u00e4hnlich wie Opensea, verf\u00fcgen allerdings nicht \u00fcber dieselbe Anzahl an Nutzern oder Listings. F\u00fcr viele kann es allerdings trotzdem lohnend sein, eine der beiden Exchanges der Opensea-B\u00f6rse vorzuziehen.<\/p>\n

    Das liegt vor allem daran, dass die beiden krypto-einheimischen Projekte \u00fcber einen eigenen Token verf\u00fcgen und ihren Nutzern dadurch viele Vorteile verschaffen. Diese k\u00f6nnen neben geringeren Geb\u00fchren zus\u00e4tzliche Belohnungen f\u00fcr den NFT-Handel bekommen und den systemeigenen Token dar\u00fcber hinaus staken (auch Staking l\u00e4sst sich \u00fcber CoinTracking erfassen).<\/p>\n

    <\/span>2. Die beliebtesten NFT-Marktpl\u00e4tze 2023: Alternative Blockchains<\/span><\/h2>\n

    Opensea startete auf der Ethereum-Blockchain und unterst\u00fctzt mittlerweile vier Blockchains (Solana, Klaytn, Tezos und Ethereum). Genau umgekehrt sieht es bei Magic Eden<\/a> aus. Der NFT-Marktplatz mit integriertem Launchpad startete auf der Solana-Blockchain und weitete das Gesch\u00e4ftsgebiet auf Ethereum aus.<\/p>\n

    Die auf Solana basierende B\u00f6rse etablierte sich als beliebtester NFT-Marktplatz 2023 einer alternativen Layer-1-Blockchain. Diese punkten vor allem durch geringere Transaktionsgeb\u00fchren und -zeiten und sprechen so ein Publikum an, das aufgrund einer hohen Preisschwelle vor Ethereum zur\u00fcckschreckt. Hier \u00fcberzeugen Blockchains wie Solana, die Binance Smart Chain mit ihrer NFT-B\u00f6rse<\/a><\/b> und Cardano.<\/p>\n

    Doch die verschiedenen Blockchains sind nicht nur aufgrund des geringen Preispunktes vorzuziehen. Vielmehr lassen sich auf ihnen spezielle Produkte finden, die auf Ethereum nicht zu finden sind \u2013 es bilden sich Nischen. Auf diese Weise sind verschiedene Blockchains f\u00fcr ein unterschiedliches Zielpublikum interessant.<\/p>\n

    Tezos ist besonders beliebt bei Liebhabern der generativen Kunst und viele ber\u00fchmte NFT-K\u00fcnstler der Ethereum-Blockchain ver\u00f6ffentlichen g\u00fcnstigere Werke \u00fcber Marktpl\u00e4tze wie OBJKT<\/a><\/b>.<\/p>\n

    Anders sieht es bei Immutable X aus: Dieses Projekt fokussiert sich auf Blockchain-Gaming und formte in der Vergangenheit bereits Partnerschaften mit namhaften Gaming-Firmen.<\/p>\n

    So verf\u00fcgen viele verschiedene Projekte \u00fcber ihre eigene Blockchain mit NFT-Marktplatz. Ein weiteres Beispiel: Axie Infinity<\/a>, die Ronin-Blockchain und der integrierte Axie-Marktplatz.<\/p>\n

    CoinTracking unterst\u00fctzt den automatischen Import von \u00fcber 200 Blockchains. Hier gehts zur Anmeldung<\/a>.<\/p>\n

    <\/span>3. NFT-B\u00f6rsen 2.0: Automatische Marktmacher und Aggregatoren<\/span><\/h2>\n

    Alle bisher vorgestellten B\u00f6rsen \u00e4hneln in ihrem Prinzip einem klassischen Marktplatz. Sie funktionieren in dieser Hinsicht \u00e4hnlich wie Ebay oder Etsy. In j\u00fcngster Vergangenheit lancierten allerdings einige NFT-Marktpl\u00e4tze, die auf anderen Technologien basieren.<\/p>\n

    Vor allem SudoSwap<\/b> k\u00e4mpfte sich dabei an die Spitze der beliebtesten alternativen NFT-Marktpl\u00e4tze 2023. Die revolution\u00e4re Technologie: Die Preisbildung f\u00fcr NFTs basiert auf einem automatischen Marktmacher (AMM). Liquidit\u00e4tsanbieter stellen Ethereum und NFTs in Pools bereit und tragen so zur Preisbildung bei.<\/p>\n

    Diese Liquidit\u00e4tspools erlauben h\u00f6here Liquidit\u00e4t f\u00fcr NFT-Kollektionen und ein Handelserlebnis, das dem einer dezentralen Exchange (DEX) \u00e4hnelt. Kein Wunder, dass Uniswap die Integration des SudoAMM verk\u00fcndete. Ein weiterer (umstrittener) Vorteil: SudoSwap ist die kosteng\u00fcnstigste B\u00f6rse, da sie komplett auf Lizenzgeb\u00fchren f\u00fcr K\u00fcnstler verzichtet.<\/p>\n

    Letztlich gibt es, \u00e4hnlich wie im Bereich der DeFi (Decentralized Finance)<\/a>, NFT-Aggregatoren. Sie sammeln NFT-Listings von allen Marktpl\u00e4tzen und erlauben dir, mehrere NFTs in einer Transaktion zu kaufen. Durch optimierte Smart-Contracts sparst du gegen\u00fcber herk\u00f6mmlichen NFT-B\u00f6rsen dadurch an Gas-Geb\u00fchren. Die f\u00fchrenden Aggregatoren sind Gem<\/a><\/b> und Genie<\/a>.<\/b><\/p>\n

    Ein go\u00dfes Problem der beliebtesten NFT-Marktpl\u00e4tze 2023 ist allerdings, dass die jungen B\u00f6rsen keinerlei Tools oder Hilfestellung in Sachen NFT-Portfolio-Tracking und NFT-Steuer-Reporting bieten. Als sei der Umgang mit neuartigen Technologien, verschiedenen Blockchains und -explorern nicht genug, lassen sie in diesen Bereichen stark zu w\u00fcnschen \u00fcbrig.<\/p>\n

    <\/span>CoinTracking: NFT-Portfolio-Tracking und NFT-Steuer-Reporting<\/span><\/h2>\n

    CoinTracking existiert seit 2013 und etablierte sich seitdem als Marktf\u00fchrer in Sachen Krypto-Portfolio- und Steuertools. Hier ist vom Tracking deiner Performance \u00fcber die Visualisierung des Portfolios bis hin zum vollwertigen Steuerbericht alles m\u00f6glich. CoinTracking unterst\u00fctzt den automatischen Import von \u00fcber 110 B\u00f6rsen, mehr als 200 Blockchains und 9 Krypto-Wallets.<\/p>\n

    Von der Anmeldung bis zum NFT-Portfolio-Tracking oder bis zum vollst\u00e4ndigen Steuer-Report dauert es mit CoinTracking nur wenige Minuten. Dabei passen sich die Steuer-Reports automatisch an die Steuergesetze deines Landes an und erm\u00f6glichen dir so die kinderleichte Erstellung individueller Steuer-Reports<\/a>.<\/p>\n

    Ob Handel mit NFTs oder Kryptow\u00e4hrungen, Yield-Farming, Bereitstellen von Liquidit\u00e4t oder Staking \u2013 die App erfasst alle erdenklichen Transaktionen und errechnet und visualisiert dir deine realisierten und unrealisierten Gewinne<\/a>. Dabei kannst du zwischen 12 verschiedenen Bilanzierungsmethoden w\u00e4hlen. Darunter FIFO, LIFO, HMRC, ACB und mehr.<\/p>\n

    Letztlich bietet dir CoinTracking eine Auswahl von \u00fcber 25 Reports und Diensten<\/a>. Du willst wissen, welche Assets aufgrund der Haltedauer bereits steuerbefreit sind, deine Trading-Geb\u00fchren analysieren oder die Anzahl deiner get\u00e4tigten Trades herausfinden? All das ist mit CoinTracking kein Problem.<\/p>\n

    Wem das nicht genug ist, f\u00fcr den gibt es den CoinTracking Full Service.<\/a> Hier beraten dich Experten und qualifizierte Steuerberater und bieten dir professionelle Unterst\u00fctzung bei dem Verfassen von vollst\u00e4ndigen und korrekten Steuer-Reports f\u00fcr dein Krypto- oder NFT-Portfolio.<\/p>\n

    <\/span>Erfahre, wie du deine NFT-Trades in CoinTracking importierst:<\/span><\/h2>\n<\/div>